Ostern 2023

(31.03.2023)

Liebe Eltern,

die Osterferien stehen vor der Tür. Im bisherigen 2. Halbjahr war viel los an der Maristenschule: das Betriebspraktikum der neunten Klassen, die Karnevalsparty der SV, dann der Wandertag, den wir trotz Streik der öffentlichen Verkehrsmittel auch Dank Ihrer Hilfe organisiert haben. Weiterhin fanden Informationsabende zur weiteren Schullaufbahn und zu den Wahlpflichtfächern der kommenden 7. Klassen statt. Für die rege Beteiligung auch am Elternsprechtag danken wir Ihnen. Das ist immer ein wichtiger Termin für Ihre Mit- und Zusammenarbeit.

Ein besonderes Ereignis war der viertägige Besuch französischer Schülerinnen und Schüler unserer neuen Partnerschule, des Instituts de la Sainte Union aus Douai. Die Initiative zum Schüleraustausch ging von Frau Fimpeler aus, die auch die Organisation übernommen hat. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei ihr dafür bedanken.

Was die Umbaumaßnahmen betrifft, so geht es zügig voran. Voraussichtlich in der zweiten Woche nach den Ferien ziehen neun Klassen in die bereits aufgestellten Container um. Danach werden die freigezogenen Räume im Erdgeschoss umfunktioniert. Dort werden die Verwaltung, das Lehrerzimmer und die Übermittagsbetreuung untergebracht. Für die mit den Umbaumaßnahmen verbundenen Einschränkungen bitten wir um Verständnis.

In den Wochen nach den Osterferien finden die Tage persönlicher Orientierung im Jahrgang 6, die Klassenfahrten im Jahrgang 8 und die Kursfahrten im Jahrgang 10 statt. Die zehnten Klassen schreiben ihre zentralen Abschlussprüfungen und sind bereits jetzt in die intensive Vorbereitungsphase gestartet.

Im Namen des Kollegiums und der Mitarbeiterinnen der Maristenschule wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie eine gesegnete Osterzeit.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Schulze Beiering und Stefanie Fiene

Dieser Beitrag wurde am von unter Aktuelles veröffentlicht.

Versuche mit Windkoffern

(31. März 2023)
Warum haben Windkraftanlagen fast immer drei Rotorblätter?
Warum haben die Rotorblätter so eine seltsame Form?
Warum stehen die meisten Windkraftanlagen Deutschlands im Norden?

Die Antwort auf manche Fragen zu Windkraftanlagen kann man sich vielleicht denken. Bei den Fragen, bei denen das nicht klappt, recherchiert man einfach im Internet oder man findet es selbst mit Hilfe von Experimenten heraus. Genau das haben in den vergangenen Wochen die Kurse 9nw1 und 9nw2 im Physikunterricht gemacht. Dazu wurden sieben Windkoffer von unserem Kooperationspartner ZdI-Netzerk MINT.REgio ausgeliehen. Vielen Dank an das Team für diesen tollen Service!

Dieser Beitrag wurde am von unter Aktuelles veröffentlicht.

2. Elternsprechtag (2022/23 – 2. Hj.)

(23.März.2023)

Liebe Eltern,

Der 2. Elternsprechtag steht bevor. Damit Sie besser planen können, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie.

Zeiten:
Montag, 27.03 2023: 15.00 – 19.00 Uhr und
Dienstag, 28.03.2023: 8.00 – 11.00 Uhr

Alle Stunden sind am Montag „Kurzstunden“ von 45 Minuten. Der Nachmittagsunterricht entfällt bis auf die Förderunterrichte für Mathe Jahrgang 5 und Englisch Jahrgang 9. Das Silentium wird am Montag stattfinden (Essen um 12.30 Uhr, Förderunterricht / Hausaufgabenbetreuung von 13.15 bis 14.30 Uhr).

Der Klassenleitersprechtag ist auf die beiden Sprechtage verteilt. So stehen die Klassenleitungen für die Eltern ihrer Klassen jeweils in den ersten beiden Zeitstunden zur Verfügung. Für diese Gespräche vergeben die Klassenlehrer/innen feste Termine. In der restlichen Zeit stehen die Klassenleitungen als Fachlehrer/innen zu Gesprächen bereit.

Anbei können Sie die Sprechzeiten der Kolleginnen und Kollegen einsehen:

Elternsprechtag 2022/23_2

Dieser Beitrag wurde am von unter Aktuelles veröffentlicht.

Es geht voran

(21. März 2023)
Die Vorbereitung für den Umzug in die provisorischen Klassenräume nach den Osterferien schreiten voran. Heute wurden die ersten Elemente aufgestellt.

Dieser Beitrag wurde am von unter Aktuelles veröffentlicht.