Hervorgehobener Beitrag

Tag der offenen Tür am 10.01.2024

(02.November 2023)

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,

Der Tag der offenen Tür soll in diesem Schuljahr am Mittwoch, den 10. Januar 2024 nachmittags stattfinden. In der Zeit von 15-18 Uhr stellen wir uns vor und bieten Ihnen an, mit uns ins Gespräch zu kommen.

Wir starten mit zeitversetzten Führungen in Kleingruppen von bis zu 15 Personen. Die Führungen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse dauern ca. 1 Stunde. Hier erhalten Sie und Ihre Kinder Einblicke in unser Schulleben und in die Fächer, wie wir unterrichten.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig!

In der Sporthalle gibt es danach eine Information durch den Schulleiter Herrn Schulze Beiering. In der Sporthalle finden Sie auch verschiedene Infostände zur Übermittagsbetreuung (Silentium durch das SKF), Rechtschreibförderung, Schülervertretung und Elternmitarbeit (Schulpflegschaft und Förderverein). Für Fragen und Gespräche stehen Mitglieder der Schulleitung, des Kollegiums, der Elternschaft und des Fördervereins zur Verfügung.

Gerne stehen wir Ihnen auch für Beratungsgespräche außerhalb des Tages der offenen Tür nach telefonischer Terminvereinbarung zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Darüber hinaus haben Sie auf unserer Homepage die Möglichkeit, sich digital über unseren Tag der offenen Tür der vorausgegangenen Jahre und unsere Schule im Allgemeinen zu informieren.

https://maristenschule.de/maristenschule/tag-der-offenen-tur/

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

10 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule ohne Courage

(08.Dezember 2023)

Bereits Mitte November haben Schülervertreter und Schulleitung die Auszeichnung für das 10jährige Jubiläum als „Schule ohne Rassismus – Schule ohne Courage“ entgegengenommen. Die Regionalkoordinatorin Frau Schelleckes (kommunales Integrationszentrum RE) würdigte den Einsatz der Schule in diesem Bereich. Zahlreiche Projekte im Sinne der Courage wie den jahrgangsübergreifenden Projekttag im Sommer, bei dem die Schüler/innen in Gruppen mit Schülern aus verschiedenen Jahrgangsstufen zum Teil knifflige Aufgaben gemeinsam lösen mussten, zeigen dass durch die Gemeinschaft Probleme gelöst werden können. Wir werden uns auch weiter füreinander einsetzen.

JuleA – Jung lehrt Alt ein voller Erfolg

(08.Dezember 2023)

Bereits am 28.11.2023 wurden die Schülerinnen und Schüler, die beim jährlichen Projekt „Jung lehrt alt“ Seniorinnen und Senioren z.B. den Umgang mit Smartphone und Tablet oder die englische Sprach näher gebracht haben für ihr Engagement ausgezeichnet. Acht Wochen haben sich Jung und Alt einmal in der Woche getroffen und voneinander gelehrt bzw. gelernt. Das zusammen mit dem Stadtteilbüro Paulusviertel organisierte Projekt bringt die Menschen verschiedener Generationen zusammen und legt den Grundstein für besondere Freundschaften. Bei der Abschlussveranstaltung wurden die Schüler/innen nun mit einem NRW Engagementnachweis geehrt und erhielten eine Urkunde. Vielen Dank für den Einsatz.

Nikolausturnier der Stadt Recklinghausen

(7. Dezember 2023)
In diesem Jahr fand nach längerer Ausfallzeiten wieder das Nikolausturnier der Jahrgangsstufen 6 und 7 in der Indoor Fußballhalle Zocas statt. Dabei stellte die Maristenschule zwei Jungenmannschaften und erstmal eine Mädchenmannschaft.

Insgesamt 10 Schulen der Stadt Recklinghausen traten bei dem Turnier, das gleichzeitig die Kleinfeld-Stadtmeisterschaft ausmachte, gegeneinander an und lieferten sich packende Duelle. 

In diesem Jahr schaffte es zwar keine Mannschaft der Maristenschule den Titel zu holen, trotzdem war die Stimmung bestens.

Ein Dankeschön geht an den SV Hochlar 28, der den Mannschaften die Trikots stellte.